Warum TV-Geräte kein Ersatz für professionelle Digital-Signage-Lösungen sind

Auch wenn es in finanzieller Hinsicht zunächst verlockend erscheint – TV-Geräte aus dem Consumer-Segment sind nicht für die kommerzielle Nutzung ausgelegt und würden Ihr Budget langfristig deutlich stärker belasten.
Investieren Sie stattdessen lieber in eine zuverlässige, sichere und nachhaltige Lösung wie die leistungsstarke Sharp MultiSync® E-Serie.
Martin Lineau, Product Manager für Large Format Displays bei Sharp/NEC, erklärt, warum Consumer-Geräte professionellen Digital-Signage-Anforderungen nicht gerecht werden können.

Billig gekauft ist oftmals teuer bezahlt
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen endlich auch in Sachen Digital Signage durchstarten? Vor allem bei Einsteigern fällt die Entscheidung oft auf einen herkömmlichen Fernseher vom Einzelhändler vor Ort. Auf den ersten Blick stellen Sie keine Unterschiede zu einer professionellen Lösung fest. Schmal, hell, hochauflösend - was will man mehr?
Doch in der Praxis offenbart das vermeintliche Schnäppchen oftmals seine Tücken: Consumer-Geräte liefern einfach nicht die nötige Performance für professionelle Anwendungen und überzeugen weder bei der Content-Wiedergabe noch bei der Effizienz.

Zweckmäßige Performance = langfristiger Mehrwert
Professionelle Digital-Signage-Displays werden speziell für maximale Zuverlässigkeit in kommerziellen Umgebungen entwickelt. Ob eine Menütafel in einem Café, eine Werbeaktion im Einzelhandel oder Infotafeln – solche Systeme müssen einfach funktionieren. Bei einem Ausfall entstehen nicht nur Anschaffungskosten für ein Ersatzgerät, oftmals kommt es auch zu Ressourcenaufwand für Reparaturen und schlimmer noch zu Umsatzeinbußen und Image-Verlust für Ihr Unternehmen.
Aus diesem Grund darf der Anschaffungspreis nur eines von mehreren Kriterien für Ihre Kaufentscheidung sein. Im heimischen Wohnzimmer bietet ein TV-Gerät zuverlässige Feierabendunterhaltung – beim Dauereinsatz in einem Geschäft oder Restaurant kommt es jedoch schnell an seine Grenzen. Im Gegensatz dazu sind professionelle Displays auf Dauerbetrieb ausgelegt, ohne dass Überhitzung oder Einbußen bei der Helligkeit drohen.
Weshalb TV-Geräte nicht in Profi-Umgebungen gehören
Fernseher aus dem Consumer-Segment sind für den Einsatz in öffentlichen Bereichen nicht langlebig und sicher genug. Hier liegen die konkreten Unterschiede:

- Bauweise: Professionelle Displays verfügen in vielen Fällen über eine Metallrückseite, die eine höhere Stabilität, eine effiziente Wärmeableitung und eine zuverlässige Feuerbeständigkeit gewährleistet. TV-Geräte mit Kunststoffgehäusen erhitzen sich hingegen stärker und stellen so ein größeres Sicherheitsrisiko an belebten öffentlichen Orten dar.
- Zuverlässigkeit: Bei übermäßiger Nutzung verliert ein TV-Gerät nicht nur an Leuchtkraft und Farbintensität, es kann sogar zu Schäden an einzelnen Bauteilen kommen. In professionellen Digital-Signage-Displays werden ausschließlich Komponenten in Industriequalität verbaut, um auch über mehrere Jahre hinweg eine gleichbleibende Performance sicherzustellen.
- Bildqualität: Im Einzelhandel oder im Gastgewerbe können Reflexionen durch Fenster und die Deckenbeleuchtung dazu führen, dass der Content auf Hochglanz-Oberflächen kaum noch zu erkennen ist. Professionelle Displays verfügen meist über Anti-Glare-Beschichtungen oder High-Haze-Panels, die selbst bei hellem Umgebungslicht für optimale Lesbarkeit sorgen.
Ein TV-Gerät ist also kein Ersatz für ein professionelles Digital-Signage-Display. Wie in so vielen Bereichen gilt auch hier: Nur das richtige Equipment liefert die gewünschten Ergebnisse.
Unternehmer entscheiden nach TCO
Der Anschaffungspreis ist nur die halbe Wahrheit – entscheidend sind die Gesamtbetriebskosten. Mit Blick auf die kürzere Lebensdauer, das größere Ausfallrisiko, den höheren Energieverbrauch und die häufigeren Ersatzkäufe entpuppt sich das „günstige“ TV-Gerät plötzlich als teures Vergnügen. Eine professionelle Lösung erfordert zwar eine etwas größere Anfangsinvestition, bietet aber neben langlebiger Zuverlässigkeit und geringeren Ausfallzeiten auch einen dauerhaft sorgenfreien Betrieb. Mit anderen Worten: Wer klug investiert, wird langfristig sparen.

Die Sharp MultiSync®E-Serie – professionelle Displays der Einstiegsklasse
Für kleine Unternehmen, die einen erschwinglichen Einstieg in die Welt der Digital Signage suchen, ist die Sharp MultiSync® E-Serie die perfekte Lösung: ausgelegt auf einen 16/7-Betrieb, gestochen scharfe UHD-Auflösung, integrierte Content-Wiedergabe und vielfältige Installationsoptionen zu einem attraktiven Preis. Die E-Serie ist in sieben Größen erhältlich (32 bis 86 Zoll), lässt sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat betreiben und fügt sich damit nahtlos in jede Umgebung ein.
Mit ihrer durchdachten Bauweise sticht die E-Serie besonders hervor. Mit einer Gehäuserückseite aus Metall gewährleistet sie nicht nur ein höheres Maß an Sicherheit, sondern auch eine robuste Leistung und lange Produktlebensdauer – das A und O in stark frequentierten Geschäften oder Cafés. Das reflexionsarme High-Haze-Panel macht den Content selbst in hellen Umgebungen optimal lesbar.
Langlebigkeit ist Teil unseres Qualitätsversprechens. Genau das macht die E-Serie zu einer Investition, die sich für Ihr Unternehmen ebenso auszahlt wie für unsere Umwelt. Denn je länger ein Display im Einsatz ist, desto weniger Elektroschrott fällt an – und desto nachhaltiger wird Ihre Digital-Signage-Strategie.
Erfahren Sie mehr über die Sharp MultiSync® E-Serie