Sharp NEC Display Solutions Kundeninstallation – Bildung
The National Robotarium
High dvLED stellt Robotik ins Rampenlicht
Als einziger Anbieter fand Sharp/NEC mit höchster Leuchtkraft und Auflösung eine überzeugende dvLED-Antwort auf die speziellen Kundenanforderungen und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
The National Robotarium, eine Einrichtung der Heriot-Watt University am Campus in Edinburgh, ist ein weltweit führendes Zentrum für Robotik und künstliche Intelligenz, das mit modernsten Methoden die Interaktion zwischen Menschen, Robotern und ihrer Umgebung erforscht und daraus innovative technologische Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt.

Gestützt durch eine Fördersumme von 21 Millionen Pfund von der britischen Regierung bietet die hochmoderne Einrichtung ein datenbasiertes Ökosystem für industrielle Collaboration- Modelle, in denen Menschen und Roboter Seite an Seite arbeiten. Eine derart zukunftsorientierte Einrichtung möchte ihre Mission natürlich mit einer adäquaten AV-Technologie der Außenwelt präsentieren.
„Wir wollten unseren Besuchern klar veranschaulichen, was wir hier machen. Ein großer Teil unserer Arbeit spielt sich in den Forschungslaboren ab, also hinter den Kulissen. Daher mussten wir anderweitig visualisieren, welche innovativen Entwicklungen hier entstehen,erklärt Neil MacIntyre, AV Environments Planning and Development Manager, den hohen Anspruch der Heriot- Watt University an ihre Visualisierungstechnologie. „Dass es großformatiges dvLED werden würde, lag auf der Hand, doch unsere Anforderungen waren wirklich komplex.“
Die Anforderungen
Mediascape Ltd trug als Integrator die übergeordnete Verantwortung für die AV-Umgebung und koordinierte die Installation der dvLED-, LCD- und Projektionseinheiten durch Sharp NEC Display Solutions. Qualität, Zuverlässigkeit und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe waren für das Projekt von zentraler Bedeutung.
„Ich kenne NEC, jetzt Sharp/NEC, seit meinen Anfängen in der AV-Branche und schätze die hohe Qualität ihrer Displays für anspruchsvolle Anwendungen im Profisegment“, sagt Kevin Richards von Mediascape. Er betreut die Heriot-Watt University bereits seit über zehn Jahren als Account Manager. „Die Geräte sind absolut robust und pflegeleicht. Wenn sie einmal installiert sind, laufen sie einfach.“
Das Gebäude im Atriumstil ist lichtdurchflutet und schafft eine inspirierende Atmosphäre für die Wissenschaftler, die darin arbeiten. Für die Visualisierungsambitionen des Zentrums hingegen stellen die extrem hellen Räumlichkeiten eine große Herausforderung dar. Gute Helligkeitswerte bei einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis waren daher eine zentrale Anforderung der Heriot-Watt University an die neue AV-Lösung.
„Vor allem das Display an der nach außen gerichteten Fensterfront war eine große Herausforderung. Es ist ein zentrales Gestaltungselement der Außenfassade und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt“, erläutert Neil MacIntrye.
„Das Display von Sharp/NEC war die perfekte Lösung. Es liefert hohe Helligkeitswerte und einen kleinen Pixel Pitch, und das zu einem wettbewerbsfähigen Preis. Modelle anderer Hersteller mit vergleichbaren Helligkeitswerten erreichten bei Weitem nicht diese hohe Auflösung.“
Die Lösung
Das drei Meter breite NEC LED-C015i, das den Kunden in jeder Hinsicht überzeugen konnte, bildet nun den strahlenden Mittelpunkt der gläsernen Gebäudefront. Auf 4,7 m² digitaler Bildfläche erreicht das Display eine Helligkeit von 4.000 NITs bei 1080p-Auflösung. Mit einem Pixel Pitch von 1,5 mm präsentiert die LED-Installation Content in Full HD-Auflösung mit einer Helligkeit, wie sie sonst nur mit speziell für Outdoor- Anwendungen entwickelte LED-Technologien möglich wäre.

Im Forum des Gebäudes erstreckt sich über zwei Geschosse ein offenes Auditorium. Sein AV-Herzstück bildet eine 220-Zoll- Bildfläche bestehend aus 64 LED-FE025i-Modulen mit 2,5 mm Pixel Pitch. Die eindrucksvolle Größe gewährleistet beste Sichtbarkeit von überall aus. Mit einer Helligkeit von 1.000 cd/m2 und Full HD-Auflösung kann das Team des National Robotarium für die Präsentation seiner technologischen Entwicklungen damit auf Equipment zählen, das dem innovativen Anspruch der Einrichtung würdig ist.
Für den Multiplex-Saal setzte die Universität mit den superleisen Laserprojektoren der P-Serie von Sharp/NEC auf die Vorzüge der Projektionstechnologie. Mit ihrem professionellen Funktionsumfang und den niedrigen Gesamtbetriebskosten erfüllte die P-Serie die zentralen Projektanforderungen: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und höchste Zuverlässigkeit.
In den Meetingbereichen und dem Medienraum fiel die Entscheidung auf Large Format Displays: 55- und 65-Zoll- Displays der MultiSync® M-Serie bieten eine kostengünstige Lösung für den 24/7-Betrieb. Dank ihres starken Haze-Filters ermöglichen die Displays eine reflexionsarme Bildwiedergabe in den hellen Räumen.
Das Ergebnis
Nur Sharp/NEC kann dvLED, LCD Large Format Displays und Projektionstechnologie aus einer Hand liefern und die Kundenanforderungen für vielfältigste Anwendungen präzise erfüllen. „Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit Sharp/ NEC zusammen. Deshalb haben wir volles Vertrauen in unsere Strategie, ihre AV-Anwendungen in der gesamten Einrichtung zum Einsatz zu bringen“, so Neil MacIntye.
Er freut sich, mit der Lösung die Mission des National Robotarium adäquat repräsentieren zu können.
„Die Videowand erfüllt ihren Dienst ohne jegliche Zwischenfälle. Sobald sich eine neue Entwicklung abzeichnet, kann das Team sie filmen, Content daraus erstellen und ihn auf der Videowand präsentieren.
Für die Außenfassade haben wir die sehr helle Umgebung als große Herausforderung, auch wenn wir uns in Edinburgh befinden. Die Lösung muss also wirklich alles überstrahlen, und das haben wir geschafft. Dank Full HD-Auflösung gelangt der Content aus dem Team ganz einfach und ohne störende schwarze Ränder auf die Bildfläche.“
„Ich wusste einfach, dass ich mit Sharp/NEC und Mediascape Partner an meiner Seite hatte, denen ich vertrauen kann.“